Category Archives: Themen-Blog

Video grabben mit USB Video Grabber und VLC Media Player

Der bekannte, kostenlose Media Player „VLC“ kann auch zum Grabben von Videos genutzt werden. Getestet haben wir ihn mit dem LogiLink USB Video Grabber. LogiLink USB Video Grabber Und so gehen Sie vor: Schritt 1 Schließen Sie den USB Grabber an, öffnen Sie den „VLC media player“ und wählen Sie im Menü „Medien“ die Option „Aufnahmegerät öffnen“: Schritt 2 Im […]

Mehr erfahren

Was bedeutet das XR bei Video8 XR und Hi8 XR?

Laut einem Sony Handbuch steht das „XR“ für „Extended Resolution“, also „verbesserte Auflösung“. Es handelt sich bei diesen Camcordern um eine damals neue Generation von 8-mm-Geräten, deren Bildqualität die von konventionellen Camcordern (sowohl Video 8 als auch Hi8) übertraff. So soll man mit einem XR-Camcorder klarere Bilder erhalten. Voraussetzung: Die XR-Aufzeichnung wird auch auf einem XR-Camcorder wiedergegeben. Nicht-XR-Aufnahmen führen auf […]

Mehr erfahren

HDMI Switch als Bildmischer für Social Media Streaming

Update: 06.04.2020 | Lange Zeit habe ich nach einem günstigen „2-Kanal-Bildmischer“ gesucht. Es gibt z.B. den Roland V-02HD Micro Video Swit­cher, der aber mit ca. 500-600 € recht teuer ist. Seit Herbst 2019 gibt es mit dem ATEM Mini von Blackmagic Design einen knapp 300 € teuren Bildmischer, der bis zu 4 HDMI-Eingänge verarbeiten kann, via USB als Webcam erkannt […]

Mehr erfahren

Signalkonvertierungsfunktion: Digital8 Camcorder als Wandler nutzen

Die meisten unserer Leihgeräte für Hi8 und Video 8 Videos sind Digital8 Camcorder mit entsprechender Playback-Funktion für die analogen Formate. Aus gutem Grund: Diese Camcorder können das analoge Videomaterial digital über den DV out/Firewire/i.LINK-Anschluss ausgeben. Wer also noch eine entsprechende Schnittstelle am PC oder Festplattenrekorder besitzt, erhält ein digitales Signal. Sie möchten auch andere Videoformate über Firewire digitalisieren? In unserem […]

Mehr erfahren

Video digitalisieren

Video kostenlos schneiden – Freeware für Windows

Ob alte Videos von Früher oder neue Videos vom Smartphone – oft möchte man die Erinnerungen gerne aufbereiten, schneiden und nachvertonen. Dazu gibt es viele Videoprogramme – auch Kostenlose. Wir stellen einige vor. Capture-Card – hier von Canpous Software zum Überspielen von Videos Ältere Videokameras, die noch mit Kassetten arbeiten (z.B. Digital8 und MiniDV), lassen sich meist über FireWire am […]

Mehr erfahren

Facebook Seiten-Tab

Seiten-Tab bei Facebook-Seiten hinzufügen

Version vom Juli 2018 (Erstveröffentlichung 2017) Immer wieder gibt es Änderungen bei Facebook. Wie man aktuell (Stand Juli 2018) eine frei gestaltete HTML-Seite als Seiten-Tab seiner Facebook-Seite hinzufügt erfahren Sie hier: HINWEIS: Die folgende Anleitung zeigt, wie man prinzipiell einen Seiten-Tab erstellt. Bitte informieren Sie sich aber vorher auch, welche Zusatzfelder Sie ggf. rechtlich, z.B. im Rahmen der neuen DSGVO, […]

Mehr erfahren

Anleitung: Wie überspiele ich alte Videokassetten auf DVD oder PC?

Viele kennen das Problem: Man hat noch alte Videoaufnahmen üblicherweise auf Hi8, Video8, VHS-C oder MiniDV zu Hause, aber kein passendes Abspielgerät mehr. Oder wenn doch: Wie bekomme ich diese Videos überspielt? Was Sie benötigen ein entsprechendes Abspielgerät (z.B. VHS-Rekorder, Camcorder) ein entsprechendes Aufnahmegerät (z.B. PC/Notebook mit entsprechender Soft- und Hardware wie Grabber/FireWire, DVD-/Festplattenrekorder) Unser Service: Camcorder + Grabber leihen […]

Mehr erfahren

Onlineshop mit kostenlosem WooCommerce

WooCommerce ist ein kostenloses eCommerce-Plugin für WordPress, mit dem man sich seinen eigenen Onlineshop erstellen kann. Viele Zusatzplugins erweitern die Funktionen von WooCommerce, z.B. um PayPal-Anbindung, PDF-Rechnung etc. Einen Beispiel-Shop finden Sie hier: http://shop.galfe.com   Sie benötigen einen Onlineshop? Gerne helfen wir Ihnen bei der Installation. Kontaktieren Sie uns: info@galfe.com  

Mehr erfahren

Video digitalisieren

Facebook Live-Video mit OBS Studio

Mittlerweile kann jeder bei Facebook einfach mit dem Handy „live gehen“. Wer dies als Seitenbetreiber aber professionell betreiben möchte, der sollte auf ein gutes Bild- und Tonsignal setzen und externes Equipment nutzen. Als Programm bietet sich da OBS Studio (Open Broadcaster Software) an. Die kostenlose Open-Source-Software ermöglicht es, an den Computer angeschlossene Quellen zu streamen. Dies kann eine Webcam oder […]

Mehr erfahren

Nützliche WordPress Plugins

Es gibt viele kostenlose Plugins für WordPress, die den Umgang mit WordPress erleichtern bzw. WordPress um nützliche Funktionen ergänzen. Auf dieser Seite stelle ich einige Plugins vor. Contact Form 7 Ein leistungsfähiges Kontaktformular-Plugin mit vielen Einstellmöglichkeiten Elementor Ein schicker Drag & Drop Page Builder, der sich noch in der Entwicklung befindet aber bereits gut funktioniert und viele Gestaltungselemente wie Tabs, […]

Mehr erfahren

WordPress Page Builder Elementor und Shortcodes

  Was ist Elementor? Elementor ist ein Page Builder für WordPress, aktuell in der Version 0.6.2 (Stand 31.07.2016) erhältlich. Mit Elementor lassen sich WordPress-Seiten mit Grids gliedern und mit vorgefertigten Elementen befüllen: Elementor-Elemente Elementor befindet sich noch in der Entwicklung, bringt aber bereits eine Vielzahl an vordefinierten Elementen mit: Übersicht (Auszug) Beispiel-Elemente: My Skill Webdesigner 50% Listenelement #1 Listenelement #2 […]

Mehr erfahren

Taschenrechner TI-89/TI-92

[Dieser Artikel stammt aus dem Jahre 2007] Der TI-89 ist ein Taschenrechner von Texas Instruments. Mit ihm lassen sich auch komplexere mathematische Aufgaben lösen und Ergebnisse graphisch darstellen. Wem die vorhandenen Funktionen nicht ausreichen, der kann sich zusätzliche Programme, teils kostenlos, aus dem Internet laden oder sogar selbst im „TI-Basic“ schreiben. Kabel im Eigenbau Um zusätzliche Software oder Updates auf […]

Mehr erfahren

Linux: FTP-User anlegen

[Dieser Artikel stammt aus dem Jahre 2012] Problem: Für eine Webseite werden zwei FTP-User benötigt: user1 soll vollen Zugriff auf den Stamm- und alle Unterordner der Webpräsenz erhalten, user2 soll innnerhalb eines Unterordners, auf den auch user1 zugreifen kann, Schreibrechte bebekommen. Über die Serververwaltung PLESK lässt sich dies leider nicht realisieren. Lösung: 1. z.B. via PuTTy auf Linux-Maschine einloggen 2. […]

Mehr erfahren

.htaccess: Grafikklau unterbinden, Fehlerseiten und Weiterleitungen

[Dieser Artikel stammt aus dem Jahre 2012] 1.Kommentare Mit # am Anfang der Zeile lässt sich ein Kommentar in die .htaccess einfügen # Das ist ein Beispiel 2. Fehlerseiten ErrorDocument 404 http://www.domain.xyz/error404.html 3. Weiterleitungen bzw. Austausch a) Hier wird die in eine Seite eingebundene Grafik banner.gif durch neu.gif ersetzt: redirect permanent /grafik/banner.gif http://www.domain.xyz/neu.gif b) Bei Aufruf der „seite.html“ im Unterordner […]

Mehr erfahren